Frei Schwimmen - Gemeinsam?!
Was bedeutet es, frei zu schwimmen? Gemeinsam? Oder doch lieber getrennt? In dieser Ausstellung geht es um mehr als die Geschichte der südwestdeutschen Bäder und der Badekultur. Im Vordergrund stehen Fragen nach Toleranz, Individuum und Gesellschaft, Demokratie und Freiheit.
Die Sonderausstellung „Frei Schwimmen – Gemeinsam?!“ im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart setzt sich mit einem Thema auseinander, das nur auf den ersten Blick leicht und unbeschwert erscheint: das öffentliche Schwimmen und Baden. Entlang der Kulturgeschichte der Bäder im Südwesten wird deutlich, dass das öffentliche Bad schon immer ein Spiegel der Gesellschaft war. Ein Ort, an dem Menschen entweder zusammenfinden oder sich voneinander abgrenzen. Hier werden Konflikte ausgetragen sowie die eigene Freiheit und die Freiheit der anderen miteinander ausgehandelt.
Die Rauminszenierung im Sonderausstellungsbereich des Hauses der Geschichte ruft das emotionale Bild eines Schwimmbades auf und schafft eine Atmosphäre, in die förmlich eingetaucht werden kann. Über einen blau schimmernden Beckengrund ziehen Caustic-Lichteffekte, gespiegelt von einer imaginären Wasseroberfläche, auf der weiß-rote Bahnentrenner zu liegen scheinen. Leichte, vermeintlich schwebende Elemente strukturieren die Ausstellung wie Wellenmuster und erlauben durch ihre eigene Transparenz Bezüge zwischen den Kapiteln und Erzählungen der Ausstellung. Die Geschichten von ‚Frei Schwimmen‘ – von den Fürstenbädern des 19. Jahrhunderts über Arbeiter- und Volksbäder bis zu den Freibädern in unsere Gegenwart – werden durch Exponate, Bilder und mediale Vertiefungsangebote erzählt. Das Narrativ der Ausstellung ist chronothematisch aufgebaut und regt bewusst dazu an, sich frei durch die Ausstellung zu bewegen: um sie zu entdecken und in ihre Geschichten einzutauchen.
Die atmosphärische Inszenierung macht erlebbar, was die Badekultur und ihre Entwicklung über ihre Zeit und die jeweilige Gesellschaft verrät. Abschließend stellt sich die Frage, wie wir heute frei schwimmen können – als Individuen und als Gesellschaft. Besucher:innen können hierzu ihre eigenen Gedanken auf einem großen Wandbild teilen.
Lass uns zusammenarbeiten!
+49 711 5503750
jn jangled nerves gmbh
hallstrasse 25
de-70376 stuttgart
+86 21 34306800
jangled nerves china
no. 2007 hongmei road
xuhui district, shanghai