Via Regia  

3. Sächsische Landesausstellung

 
  • 974_via_regia_auswahl_01
  • 974_via_regia_auswahl_07
  • 974_via_regia_auswahl_02
  • 974_via_regia_auswahl_06
  • 974_via_regia_auswahl_10
  • 974_via_regia_auswahl_05
  • 974_via_regia_auswahl_04
  • 974_via_regia_auswahl_11
  • 974_via_regia_auswahl_03
  • 974_via_regia_auswahl_09

Via Regia

3. Sächsische Landesausstellung

Den Fokus auf Görlitz und die Region gerichtet, thematisiert die kulturhistorische Ausstellung »via regia – 800 Jahre Bewegung und Begegnung« das Leben an und auf der alten Handelsstraße. Auf einer Fläche von ca. 1.800 qm werden auf den 5 Etagen des Kaisertrutzes, einer runden Kanonenbastei aus dem späten 15. Jahrhundert, die 5 Themenwelten der Ausstellung – Fundament, Straße, Markt, Menschen und Ideen – lebendig inszeniert und Geschichten von Personen, Orten, Kunst und Kultur erzählt.
Jedes Geschoss hat eine individuelle räumliche Ausprägung und Lichtstimmung. Während Form und Positionierung der Ausstellungsvitrinen Bezug auf den Inhalt nehmen, verändert sich ihre Farbgebung graduell von Graphitgrau im Untergeschoss, wo archäologische Exponate gezeigt werden, bis zu Lichtgrau im obersten Stockwerk, das den Ideen gewidmet ist. Durch den punktuellen Einsatz von Rot werden visuelle Highlights gesetzt und die jeweilige Raumszene unterstützt.
Verbindende, durchgängige Elemente sind der Boden und die Grafik: veredelter Asphalt als Metapher für die »Straße« und deren charakteristische Typografie. Die Außenwände des Gebäudes dienen dazu, mittels medialer Inszenierungen – Wandprojektionen, Monitore und LED-Ticker – den Kontext zu erweitern und die Gegenwart einzubeziehen. Zahlreiche Medienstationen laden ein, die via regia auf spielerische Weise interaktiv zu erkunden.

Auftraggeber

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Ort

Kaisertrutz, Görlitz

Jahr

2011

Leistungen

Architektur

Medientechnische Planung

Projektbeteiligte

Ton: Tonstudio Gress
Lichtplanung: Fischer & Partner
Fotografie: David Brandt, Thomas Hundt