Sound of Stuttgart  

Eine Ausstellung zum Hören

 
  • Sound of Stuttgart-1
  • Sound of Stuttgart-2
  • Sound of Stuttgart-3
  • Sound of Stuttgart-5
  • SoS_LR-08-2

Sound of Stuttgart

Eine Ausstellung zum Hören

Augen zu, Ohren auf – so das Motto der Sonderausstellung »Sound of Stuttgart«. Eine Ausstellung wird zum urbanen Science-Center für den Sound einer Stadt; entwickelt als akustischer Lern- und Experimentierpfad.
In unterschiedlichen interaktiven Stationen werden akustische Phänomene rund um den Hörsinn erfahrbar gemacht: Die Besucher können erleben, was Körperschall bedeutet und lernen, wie Lärm und Gegenlärm sich auslöschen können. In anderen Stationen wird aktiv der Frage nachgegangen: Wie klingt Stuttgart? Welches Geräusch macht eigentlich der Kräherwald? Und wie unterschiedlich klingt Stuttgart bei Tag und bei Nacht?

Während die Gestaltung von Räumen im Normalfall stark durch visuelle Reize dominiert ist, wird hier das Gegenteil inszeniert: Um einen sensorisch möglichst neutralen Raum zu schaffen, wird das Visuelle weitestgehend ausgeblendet. In den abgedunkelten Räumen dominieren weiche und akustisch wirksame Materialien, textliche Erläuterungen sind auf ein Minimum reduziert. Die Besucherinnen und Besucher sollen sich vollständig auf das Hör- und Klangerlebnis einlassen können. Zum Abschluss tritt der Besucher erneut ins Helle und wird zum Akteur der Klangsphären Stuttgarts: Mit haptischen Mitteln wie Papier, Murmeln oder Metallblechen kann er Geräusche produzieren und eine Stuttgarter Stadtkulisse zum Leben erwecken. Er wird damit selbst zum Foley Artist – also zu einem Geräuschemacher im Tonstudio – und vertont seine Stadt.

Auftraggeber

Stadt Stuttgart

Ort

Stuttgart

Jahr

2018

Projektbeteiligte

Sounddesign: Klangerfinder

Fotografie

Lukas Roth, Jens Lyncker

Awards

Red Dot Communication Award 2019 Best of the Best

Internationaler Designpreis Baden-Württemberg 2019 Focus Open Gold

DDC Award Gute Gestaltung 2019 Nominée