Parlamentarium  

Besucherzentrum Europäisches Parlament

 
  • 876_EuropaParlament_01
  • 876_EuropaParlament_02
  • 876_EuropaParlament_03
  • 876_EuropaParlament_04
  • 876_EuropaParlament_05

Parlamentarium

Besucherzentrum Europäisches Parlament

Das Besucherzentrum des Europäischen Parlaments informiert multimedial und interaktiv über die Geschichte der Europäischen Union und die Funktion des Europäischen Parlaments – und zwar in 23 Sprachen.

Ein multimedialer Museums-Guide auf iPod touch Basis dient dabei als Orientierungshilfe, der neben der Vermittlung von Informationen auch die direkte Interaktion ermöglicht.
Mittelpunkt der Ausstellung ist der Raum „United in Diversity“, der das Motto der Europäischen Union in ein dreidimensionales Raumerlebnis übersetzt. Eine begehbare Bodenkarte zeigt ein Europa ohne Grenzen, das der Besucher mittels mobiler „Ground-of-Stories-Scanner“ erkunden kann. An so genannten „Hot Spots““ erhält er Informationen zu europäischen Institutionen und Ereignissen. Die darüber schwebende Lichtinstallation, der „Sky of Opinions“, spiegelt die durchaus unterschiedlichen Auffassungen der Europäerinnen und Europäer im Hinblick auf soziale, kulturelle, ökonomische und gesellschaftliche Fragestellungen. Es wird deutlich, wie viel Vielfalt innerhalb eines geeinten Europas möglich ist.
Zu beiden Seiten der Installation „United in Diversity“ schließen sich die einander gegenüberliegenden Themenbereiche „Daily Life“ und „Parliament“ an. Die beiden Rundräume lassen den Besucher in filmische 360°-Inszenierungen eintauchen, die auf eindrucksvolle Weise vermitteln wie das Europäische Parlament arbeitet und wie vielseitig sich das alltägliche Leben in Europa gestaltet.

Auftraggeber

Europäisches Parlament

Ort

Brüssel, Belgien

Jahr

2011

Projektbeteiligte

Ausstellung: Atelier Brückner
Grafik: intégral ruedi baur
Lichtplanung: LDE Belzner Holmes
Medienproduktion: Markenfilm Crossing
Medienplanung: medienprojekt p2
Fotografie: Rainer Rehfeld

Awards