Dynamik + Wandel
Wanderausstellung
Dynamik + Wandel
↓Wanderausstellung
Die Ausstellung im ehemaligen Direktionsgebäude der Reichsbahn zeigt die städtebauliche Entwicklung ausgewählter Städte am Rhein von 1910 bis 2010+.
Der Fokus richtet sich auf legendäre Planungen, Protagonisten und Orte, die für die vergangenen 100 Jahre Stadtbaugeschichte prägend waren.
In drei Kapiteln – rhein:reise, stadt:wandel, zukunfts:blick – wird vom Wandel und urbanen Visionen erzählt.
Den Auftakt der Ausstellung bildet eine Bodengrafik, die den Rhein-Verlauf von Bonn bis Duisburg darstellt und von gescannten historischen Karten überlagert wird.
Diese Projektionen visualisieren chronologisch die Evolution der Siedlungsstrukturen und nehmen den Besucher auf eine Zeitreise mit. Der Blick nach oben zeigt anhand eines fotografischen Bandes das aktuelle Panorama.
Die 12 Ausstellungsthemen werden in einer ca. 60 Meter langen Tischvitrine präsentiert, die als stilisierter Fluss den Raum durchfließt. Die Form setzt sich aus zwei unterschiedlichen, modularen Radienstücken zusammen, die die Anpassung an wechselnde räumliche Situationen erlauben. Entlang des »Flusses« strukturieren vertikale Informationstafeln die Inhalte und lassen die Ausstellungsarchitektur zu einer begleitenden Landschaft werden. Die Flächen der Tafeln sind mit grob gerasterten, großformatigen Bildmotiven bedruckt und schaffen damit einen visuell reizvollen »Theaterprospekt«.
Auftraggeber
M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW
Ort
Köln, Aachen, Düsseldorf, Duisburg
Jahr
2010
Leistungen
Architektur
Medientechnische Planung
Projektbeteiligte
Fotografie: Claudia Dreyße, Jennifer Janson, Lukas Roth