Bausparkasse Schwäbisch Hall
Neugestaltung des Foyers
Bausparkasse Schwäbisch Hall
↓Neugestaltung des Foyers
Mit der Neugestaltung des Eingangsbereichs der Bausparkasse in Schwäbisch Hall sollte ein modernes Erscheinungsbild geschaffen werden, das die Werte und Ziele des Unternehmens vermittelt und sichtbar macht. Die Maßnahmen gründen auf einer ganzheitlichen Konzeption, die in gleichem Maß funktionale wie gestalterische Aspekte einbezieht.
Helles Holz und schwarzglänzendes Glas bestimmen den Raumeindruck und schaffen Homogenität innerhalb eines Raumes, der mehrere Aufgaben übernehmen soll. Ebenmäßig und harmonisch zieht sich Holz vom Eingang bis zum Bistro. Wie der Raum selbst, erfüllt es verschiedene Funktionen: Es dient als Wandverkleidung, Möbel und wurde für die Türen verwendet, die sich so unmittelbar in die gestalterische Umgebung einfügen. Die gegenüber liegende Glasfläche ist als »Magic Screen« multimedial bespielbar. Hinterleuchtete Logos sind ebenso Bestandteil wie integrierte Monitore und Touchscreens.
Auch die beiden Innenhöfe wurden unter funktionalen und gestalterischen Vorzeichen grundlegend neu interpretiert. Der eine ist überdacht und zum Innenraum umfunktioniert. Er kann zum Beispiel für kleine Ausstellungen genutzt werden. Über die modular angeordneten Türen kann sich der Hof zum benachbarten Raum hin öffnen und mit ihm verbunden werden. Der zweite Innenhof lädt zum Verweilen im Freien ein. Als markantes, symbolhaftes Zeichen befindet sich dort das sogenannte »Markenhaus«: Seine minimalistische Formensprache und konzentrierte Detailierung erinnern an den Ursprung der Marke Schwäbisch Hall.
Auftraggeber
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Ort
Schwäbisch Hall
Jahr
2013
Leistungen
Architektur
Konzeption
Medientechnische Planung
Projektbeteiligte
Fotografie: Jens Lyncker