Archaeopteryx durchleuchtet  

Medieninstallation

 
  • 20140526-MVI_8305_Standbild001
  • 20140526-MVI_8301Standbild002
  • 20140526-MVI_8301_Standbild001

Archaeopteryx durchleuchtet

Medieninstallation

Der Archaeopteryx fasziniert. Der 150 Millionen Jahre alte Urvogel, von dem nur ein Dutzend fossile Exemplare gefunden wurden, befördert bis heute das Verständnis von urzeitlichem Leben und Evolution.

Die paläontologische Ausstellung des Solnhofener Bürgermeister-Müller-Museums ist die weltweit einzige, in der sich dauerhaft mehrere der seltenen Archaeopteryx-Fossilien befinden.

Für die neugestaltete Dauerausstellung des Museums wurde eine Medienstation entwickelt, die die Archaeopteryx-Fossilien inhaltlich einordnet und den Urvogel virtuell zum Leben erweckt. Im Zentrum der Installation befindet sich das Skelettmodell eines Archaeopteryx in zweifacher Vergrößerung. Mit zwei Touchscreens im Hochformat, die entlang einer Kreisbahn um das Skelettmodell geschwenkt werden, kann der Archaeopteryx medial überlagert und durchleuchtet werden: Das auf den Screens in Echtzeit und positionsgetreu dargestellte Bild ist mit virtuellen Hotspots angereichert, die auf anatomische Besonderheiten aufmerksam machen. Das Federkleid des Urvogels wird interaktiv über die Skelettdarstellung geblendet: Besucher können die zahlreichen Details des virtuellen Lebendtieres von allen Positionen im Schwenkradius der Screens betrachten und untersuchen. Zusätzlich zur Durchleuchtebene wird auf den Monitoren durch Themenaspekte der wissenschaftlichen Erforschung des Urvogels und ihren Erkenntnissen geführt.

Die Medienstation befindet sich im Ikonenraum des Bürgermeister-Müller-Museums, in dem die wertvollen Höhepunkte der Ausstellung präsentiert werden. Mit Blick auf die unmittelbare räumliche Nachbarschaft zu den Exponaten des Archaeopteryx wurde eine zurückhaltende formale Gestaltung für die Medienstation und ein dezentes Screendesign gewählt, um den Fokus der Wahrnehmung auf den fossilen Preziosen zu belassen und ihre auratische Wirkung zu unterstützen.

Auftraggeber

BGM Museum Solnhofen

Ort

Solnhofen

Jahr

2014

Leistungen

Medientechnische Planung