Die IAA MOBILITY 2021 definiert sich neu: Am Veranstaltungsort München wird die Auto- und Branchenmesse erstmalig dezentral abgehalten – sowohl auf dem Messegelände als auch verteilt über das gesamte Münchner Stadtgebiet – und bietet so die Möglichkeit, die Vielfalt der Marke Mercedes-Benz mit zwei kontrastierenden Konzepten umzusetzen.
Während auf dem Markenauftritt im Open Space ein Erlebnisort mit gesellschaftlicher Relevanz und einem kulturellen Beitrag im öffentlichen Raum geschaffen wird, konzentriert sich die Präsentation im Summit auf die Digitalisierung und die Software der Mobilität der Zukunft.
Ein kultureller Beitrag für München
Die rundum offene Open Space-Architektur ist neben Markenpräsentation auch Stadtpark und kultureller Ort der Begegnung und verhilft dem prominenten Odeonsplatz mit seinem historischen Gebäudeensemble zu einer neuen Attraktion.
Eine in der Mitte geknickte Plattform schafft unter sich zwei Teilräume, die für die Markenpräsentation genutzt werden. Im Kontrast dazu erstreckt sich in rund fünf Metern Höhe das begehbare, begrünte Dach und fungiert als Aussichtsplattform sowie Flaniermeile. Der Weg führt die Besucher:innen an Stationen der „Grünen Spur”, die sich mit den Nachhaltigkeitsthemen der Geschäftsstrategie beschäftigt, vorbei und endet an einem vielfarbig beklebten Mercedes-Benz-Stern als „Instagrammable Moment“. Über der Parklandschaft schwebt die Skulptur „Earthtime 1.26 Munich – presented by Mercedes-Benz“ der US-amerikanischen Künstlerin Janet Echelman. Das Kunstwerk verändert durch Wind, Sonneneinstrahlung und einer Lichtinszenierung ständig seine Form und Farbe und symbolisierte die Dynamik unseres Ökosystems. Als audiovisuelles Highlight präsentiert sich die kuratierte Konzertreihe „Artifical Soul presented by Mercedes-Benz“. Bei Dämmerung transformiert sich das Zentrum der Pavillon-Architektur zu einer Musikbühne.
Der Stand schafft mitten in München einen vielseitigen Erlebnisort. Offen und einladend – und für alle kostenfrei zugänglich.
Vier Themenwelten, ein Markenerlebnis
Auf dem Summit wird die ganzheitliche Digitalisierung der Marke inszeniert – präsentiert in Gestalt eines gebauten Netzwerks: Leuchtende Streben verbinden die Wandelemente und bilden ein offenes Raumgefüge, das sich über zwei Ebenen erstreckt.
Die symbolische Grid-Architektur teilt die Inhalte in vier Kommunikationsräume und Themenwelten auf, die sich um das Zentrum des Markenauftritts gruppieren. In jedem Bereich steht ein interaktives Erlebnisangebot bereit. Darüber hinaus bildet eine Installation aus Grafik- und Medienflächen gemeinsam mit einer Sound- und Lichtinszenierung den Rahmen für verschiedene Highlight-Fahrzeuge. Multiple Ansprachen und Vermittlungsformate machen die digitale Welt und deren Services zu einem intensiven Interaktionsfeld. Neben Explainer-Vorträgen aus den jeweiligen Entwicklungsbereichen werden vertiefende Informationen durch analoge und digitale Exponate anschaulich vermittelt.